Die stärksten Gruppierungen in der Salzburger Ärztekammer haben fusioniert!

WGS & VAS - Die Spitalsärzte

Gemeinsam - Stark

Flyer Fachärzte
Flyer Fachärzte
Flyer Jungärzte
Flyer Jungärzte

Der ausnehmend dynamische Wandel des Gesundheitssystems fordert Ärztinnen und Ärzten unablässig Anpassung und Fortbildung ab und der Ärztekammer die konsequente Erfüllung ihrer Aufgaben als Interessenvertretung ihrer Mitglieder. Das reicht von Regelung der Arbeitszeit und der Gehälter über Beratung in Arbeitsrecht bis zu Kontakten mit Behörden - besonders bei Verhandlungen mit Bund, Ländern und Rechtsträgern der Spitäler.
Die Ärztekammer muss den Kontakt zu den gesellschaftlichen Entscheidungsträgern pflegen, ihren Standpunkt der Öffentlichkeit über die Medien vermitteln und das hohe Niveau des Gesundheitssystems absichern.
Wir von der "WGS & VAS - Die Spitalsärzte" haben die letzten Jahre beweisen, dass wir diesen Aufgaben gewachsen sind!

Erreichtes

Gemeinsam

für eine wissenschaftsbasierte, evidenzgestützte Medizin

 

für ein gesichertes Gesundheitssystem mit ausreichender Ressourcenbereitstellung

 

für eine der Leistung und dem Engagement der Ärzteschaft angemessenen Wertschätzung

 

für eine konstruktive landes- und bundesweite standespolitische Zusammenarbeit

 

für eine flexible und lebensphasengerechte Gestaltung der Arbeitszeit

 

für eine Ärztekammer als nahestehender Partner in der Vertretung der Ausbildungsärzte

 

für eine selbstverständliche, wertschätzende Ausbildungskultur

 

gegen Monopolisierung des medizinischen Arbeitsmarkts im Bundesland Salzburg

 

gegen Arbeitsverdichtung und Überlastung

 

gegen Spaltung, medizinischen Populismus und Pseudowissenschaftlichkeit

 

Stark

 

 

gegen Ausbeutung und Überlastung der JungärztInnen

 

gegen Systemerhaltung statt Ausbildung

 

Team

Team Fachärzte
Team Jungärzte

Ziele und Forderungen

  • Karrieremodelle: klare Kriterien, gleichwertige Berücksichtigung von Klinik und Wissenschaft
  • Attraktive Karrieremodelle in Teilzeit
  • Attraktive Karrieremodelle für Sekundarärzte
  • Markt- und Konkurrenzfähigkeit der Gehaltssysteme
  • Ressourcenbereitstellung für wissenschaftliche Tätigkeit
  • Ausbildungsoberarzt als attraktiver Karriereweg
  • Transparente Personalbedarfsberechnung bei steigendem Leistungsvolumen
  • Unterstützende IT-Systeme
  • Steuerung der Patientenströme durch finanzielle Anreizsysteme
  • Erleichterung von Nebenbeschäftigungen
  • Garantierte bezahlte Fortbildungstage – mindestens 2 Wochen ohne Einschränkung
  • Zeitgemäße Infektionszulage
  • Ausbildungsevaluation: transparent und konsequent
  • Realistische Rasterzeugnisse und Ausbildungskataloge
  • Ausbildungszeit ist Dienstzeit. Forschung ist Dienstzeit.
  • Ressourcen für Ausbildung (Zeit, Ausbildungsoberarzt)
  • Teilzeitbeschäftigung: Bessere Bedingungen und Anrechenbarkeit in der Ausbildung
  • Verbesserung der betrieblichen Kinderbetreuungsangebote
  • Zeitgemäßes Tätigkeitsprofil in der Schwangerschaft
  • Echte Freiwilligkeit in der Wahl des Opt-Out.
  • Digitalisierte Ärztekammer (Rasterzeugnis, Diplome, Fortbildungen, …)
  • Realistische Möglichkeit zur Notarztausbildung
  • Kostenreduktion für Facharztprüfungen
  • Bürokratieentlastung durch administrative Assistenzberufe

 

Kontakt